Unternehmen

Über uns

Als langjähriges Familienunternehmen sind wir in vielen Bereichen des Ingenieurwesens tätig. Die Erfüllung der Kundenwünsche und die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen steht bei uns an erster Stelle. Durch unser vielseitiges Team ist es uns möglich, in vielen Bereichen eine wirtschaftliche und unkonventionelle Lösung zu erarbeiten. Mit motivierten Mitarbeitern und fachlicher Kompetenz unter Anwendung der modernsten Technologien im Ingenieurwesen arbeiten wir effizient, nachhaltig und lösungsorientiert.

Geschichte

Unser Unternehmen wurde im Jahre 1995 durch ein Team von Architekten, Ingenieuren, Landschaftsplanern und Bauberatern gegründet.

Im Jahre 2002 übernahm die Seger Ingenieure GmbH aus St. Gallen, Schweiz, alle Anteile der Partner und führt seither die Teamwerk Planungs GmbH.

Team

Heini Seger

Geschäftsleiter und Inhaber
Dipl. Bauingenieur FH / Dipl. KMU HSG

Oskar Seger

Stv. Geschäftsleiter
Projektleiter
Dipl. Bauingenieur FH

Thomas Kobler

Stv. Geschäftsleiter
Projektleiter
Dipl. Bauingenieur ETH/SIA

Stefan Spiessl

Stefan Spiessl

Technischer Mitarbeiter / Projektleiter

Verena Stoll

Verena Stoll

Dipl. Umwelt-Ingenieurin MSC


Fachbereiche

Wir sind in allen Bereichen des Ingenieurwesens tätig. Eine optimale Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden steht an erster Stelle. Wir erarbeiten wirtschaftliche Lösungen, auch unkonventionelle, wobei die Qualitätsanforderungen unserer Auftraggeber immer eingehalten werden. Mit motivierten Mitarbeitern und fachlicher Kompetenz unter Anwendung moderner Technologien können wir die uns gestellten Aufgaben zu aller Zufriedenheit lösen.

Gerne übernehmen wir auch Gesamtprojektleitungsaufgaben für Zweckbauten.

Die Einhaltung der Wünsche und vorgegebenen Ziele der Bauherrschaft steht im Vordergrund unserer Planung. Der Aufgabenbereich umfasst alles von der Machbarkeitsstudie über Baubewilligungen bis zur schlüsselfertigen Bauwerkabgabe.

  • Nutzungskonzepte
  • Kostenschätzungen
  • Baubewilligungsverfahrungen
  • Gesamtprojektierung und -bauleitungen

Planung und Ausführung aller Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrsanlagen, Spezialtiefbau, Ver- und Entsorgung und Grundbau.

Unser Aufgabenspektrum umfasst sämtliche Ingenieurleistungen im Tiefbau. Dazu gehören die Beratung, die Planung und die Bauleitung. Insbesondere sind wir in folgenden Bereichen tätig:

  • Neubau, Sanierung und Instandhaltungsmanagement von Verkehrsanlagen
  • Verkehrsplanung und -studien
  • Strassenlärmsanierungen und Strassenraumgestaltungen
  • Spezialfundationen, Baugrubensicherungen und Stützkonstruktionen
  • Neubau und Sanierung von Leitungen und Kanälen, sowie von Betonbauten aller Art

Planung und Ausführung aller Ingenieurleistungen im Hochbau.

Unser Aufgabenspektrum umfasst sämtliche Ingenieurleistungen im Hochbau. Dazu gehören die Beratung, die Planung, die Statiken und die Bauleitung. Insbesondere sind wir in folgenden Bereichen tätig:

  • Stahlbetonbau
  • Stahlbau
  • Holzbau

Unser Spektrum umfasst sämtliche Ingenieurleistungen im Bereich Erhaltung und Sanierung von Infrastrukturbauten. Durch eine fachmännische Beratung, Planung und Bauleitung garantieren wir den Kunden eine lösungsorientierte und kosteneffiziente Erhaltung einer bestehenden Gebäudesubstanz. Insbesondere sind wir in folgenden Bereichen tätig:

  • Zustandserfassungen
  • Schadenanalysen, Gutachten und Expertisen
  • Sanierungskonzepte

Unsere Firma hat eine langjährige Erfahrung mit Flüssigkunststoffabdichtungen. Mit diesen Produkten können Abdichtungen sehr effizient und dauerhaft erstellt werden. Dabei ist es wichtig, das richtige Produkt für die jeweilige Anwendung zu definieren. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, welche Kriterien wichtig sind. Gerne beraten wir Sie und suchen für Sie die optimale Lösung.

Anwendungsgebiet:

Vollflächig haftende Abdichtung gegen drückendes Wasser oder andere Flüssigkeiten mit der Fähigkeit, sich bildende Risse oder dauerhafte Fugen zu überbrücken.

Ausführung:

Die Flüssigfolie wird in flüssiger Form aufgetragen. Bei dieser Arbeitsweise entfallen sämtliche kostenspielige Anschluss- oder Fugenprobleme. Die Folie erlaubt eine durchgängige, fugenlose Abdichtung, die vollflächig mit dem Untergrund verklebt ist.

Haftung auf:

Beton, Verputz, Zementüberzüge, Gipsplatten, Natursteine, Stahl, unbehandeltem Holz und Glas

Die Verwaltung, Erhebung, Erfassung und Übernahme von Daten liegt in unserem Kompetenzbereich als BHU. Wir erstellen und suchen Daten und Fakten über ein spezifisches Objekt und fügen sie in einem Gesamtarchiv zusammen. Die Schnittstellen dazu werden von unseren Mitarbeitern individuell programmiert.

  • Allgemeine IT-Anwendungen im Bauwesen
  • Datenerhebung und -erfassung
  • Datenaufbereitung
  • Konzepte
  • Organisationsabläufe
  • Beratungen

Durch unsere modernen Vermessungsgeräte können wir effizient Bestandspläne und Digitale Geländemodelle erstellen.

Mit unserer Partnerfirma SICURENT GmbH ist es uns auch möglich, Überwachungen von Objekten zu tätigen.

Partnerfirmen

Seger Ingenieure GmbH

Oberer Graben 37

CH-9000 St. Gallen

http://www.seger-ing.ch

Sicurent GmbH

Oberer Graben 37
CH-9000 St. Gallen

«Wo Präzision beginnt & Sicherheit garantiert wird.»

Stellen

Baueichner/in 80-100%

Fachrichtung Ingenieurbau

Bereich Tiefbau

Stelleninserat

Bauzeichner/in 80-100%

Fachrichtung Ingenieurbau

Bereich Hochbau

Stelleninserat

Bauingenieur/in 80-100%

Bereich Ingenieur-Tiefbau

Stelleninserat

Bauingenieur/in 80-100%

Bereich Ingenieur-Hochbau

Stelleninserat

Kontaktieren Sie uns

Wir melden uns entsprechend Ihrer Mitteilung bei Ihnen.

Kontakt Berlin

    Kaiserdamm 20, D-14057 Berlin, Deutschland

    Kontakt Bayern

      Sonthofener Straße 5, D-87545 Burgberg, Deutschland

      News

      Neubau Olma Halle 1

      Inzwischen sind grosse Elemente der Westwand der neuen Olma Halle 1 auf der Grossbaustelle Olma in voller Höhe sichtbar. Ein Baustopp kam trotz Corona für alle Beteiligten nie in Frage. Grund genug, dass im St. Galler Tagblatt am 03.02.2022 ein Artikel veröffentlicht wurde. (https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/olma-absage-absage-die-coronapandemie-macht-den-olma-messen-zu-schaffen-doch-die-neue-riesige-halle-1-wird-bei-wind-und-wetter-in-rasantem-tempo-hochgezogen-ld.2245039)


      Neubau Olma Halle 1

      Im Herbst dieses Jahres wurde mit den ersten Betonbauteilen des Teilprojekts Hochbau im Zuge der Arbeiten für die neue Olma Halle 1 begonnen. Die Arbeiten schreiten auch im Dezember gut voran. Als zuständige Bauleitung für die Betonarbeiten im Hochbau blicken wir erfreut auf den Startschuss dieser Arbeiten zurück.


      A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich – Los 4

      Mit dem Ausbau und Inbetriebnahme der Nordumfahrung Zürich sind wir vom Bundesamt für Strassen, kurz ASTRA, beauftragt, den RBBS im Los 4 zu materialisieren. Durch den Ausbau mussten sämtliche RBBS-Punkte im Bereich des Los 4, Zürich-Affoltern – Zürich-Seebach auf den Hauptachsen, Rampen und auf den Anschlusstrecken materialisiert werden.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      Ende Juli 2021 wurde die letzte Etappe der Mittelwand betoniert. Somit sind die Betonarbeiten im Bereich der Nationalstrasse für das Projekt Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO abgeschlossen. Im August und September 2021 werden nun die Strassenbauarbeiten fertiggestellt.


      Tiefbauamt Kanton Schaffhausen

      Der Bund hat im Jahr 2020 den Abschnitt 04, Bargen bis Schaffhausen Süd, an den Kanton Schaffhausen abgetreten und den Abschnitt 02, Thayngen bis Schaffhausen Süd, übernommen. Dadurch mussten die Signalisation der Hinweisschilder rund um die Verzweigung Mutzentäli angepasst werden.


      EFH Neuweiler in Speicher AR

      An der Haldenstrasse 16, der Verbindungsstrasse zwischen Speicherschwende und Speicher, wird ein altes Einfamilienhaus mit anliegender Scheune umgebaut.
      Der Baustart für die Sanierung des EFH ist erfolgt.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      Bewehrungsarbeiten Überdeckung SBB-Tunnel


      Umbau / Sanierung Gewerbehaus an der Kornhausstrasse in St. Gallen

      Unser Auftrag ist das Gebäude statisch zu überprüfen und an den Stellen wo das geplante Projekt es verlangt, eine statische Massnahme auszuarbeiten. Die Wünsche des Bauherrn sollen in einem gesunden finanziellen Aspekt umgesetzt werden können.


      Hangüberwachung „Ligeder Berg“ Gemeinde Wang / LKR. Freising

      Aufgrund des absinkenden Gehweges und der deformierten abklappenden Leitplanke am Ligeder Berg, Gemeinde Wang / DE wurde im August 2020 unsere Partnergesellschaft Teamwerk Planungs GmbH vom Staatlichen Bauamt Freising beauftragt eine Hangüberwachung am Ligeder Berg durchzuführen.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      In der Nacht vom 14./15.02.2021 wurden die ersten drei vorfabrizierten Spannbetonträger für die Überdeckung Rosenberg Ost ÜRO versetzt. In den nächsten zwei Nächten werden nochmals 8 Träger und die dazwischenliegenden Tunnelelemente folgen.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      Am 11. Januar 2021 wurden nach den Weihnachtsferien die Bauarbeiten auf der Grossbaustelle ÜRO wieder aufgenommen. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit vielen neuen Aufgaben.


      Neubau Geschäftshaus Androma, Mörschwil

      In knapp 11 Monaten wurde der Neubau Geschäftshaus Androma in Mörschwil realisiert.


      Rückbau Fahrbahntrennwand

      Die Vorbereitungsarbeiten für die neue Mittelwand haben begonnen.


      Baudirektion Kanton Zürich

      Wie in einem vorgängigen Newsfeed zu lesen, übernimmt der Bund ca. 400km Kantonsstrassen ins Nationalstrassennetz.
      Mit der Übernahme gelten auch die Standards des Bundesamt für Strassen, kurz ASTRA. Wir sind für die Umsetzung des RBBS im Gebiet der Infrastrukturfiliale Winterthur beauftragt.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      Anfangs August haben wir mit den Bauarbeiten für die Baustellenbeiz begonnen. In nur einem Monat wird eine Baustellenbeiz für bis zu 100 Personen entstehen, welche sowohl für die Bauarbeiter als auch für Besucher zugänglich ist.


      Rückbau

      Mitte April 2020 haben die eigentlichen Rückbauarbeiten bei der Halle 1 begonnen.


      Trasse Datenbank – Bundesamt für Strassen

      Per 1. Januar 2020 übernimmt der Bund von den Kantonen rund 400 Kilometer Kantonsstrassen ins Nationalstrassennetz. Für die Datenübernahme konnten die Strasseninformationen teils direkt übernommen werden, andere mussten manuell nachgeführt werden.


      Neubau Geschäftshaus Androma, Mörschwil

      Die Firma Zimmermann Strassen + Tiefbau AG hat am 13. Januar 2020 mit der Verlegung der Werkleitungen sowie der Erstellung der Baugrube begonnen. Somit ist der Baustart vollzogen. Wir wünschen der Bauherrschaft und den Handwerkern gutes Gelingen und freuen uns auf eine spannende Baustelle.


      Überdeckung Rosenberg Ost – ÜRO

      Im Januar 2020 haben die Hauptarbeiten für die Überdeckung Rosenberg Ost - ÜRO begonnen. Innert rund drei Jahren soll nun der Autobahnquerschnitt neben dem Olma Areal und dem Tunnelportal Ost des Rosenbergtunnels zugedeckt werden.


      Überdeckung Rosenberg Ost

      Die Olma Messen St.Gallen lancierten vor rund vier Jahren die Idee der «Überdeckung» des Ostportals des Rosenbergtunnels auf der A1 Stadtautobahn. Die «Landgewinnung» ermöglicht den Bau einer neuen Messe- und Eventhalle und einer erweiterten Messe-Infrastruktur.