Materialisierung RBBS
Mit dem Ausbau und Inbetriebnahme der Nordumfahrung Zürich sind wir vom Bundesamt für Strassen, kurz ASTRA, beauftragt, den RBBS im Los 4 zu materialisieren. Durch den Ausbau mussten sämtliche RBBS-Punkte im Bereich des Los 4, Zürich-Affoltern – Zürich-Seebach auf den Hauptachsen, Rampen und auf den Anschlusstrecken materialisiert werden.
Da das Verkehrsaufkommen rund um Zürich tagsüber gross ist, mussten die Arbeiten in der Nacht durchgeführt werden. Die Umsetzung wurde in zwei Nachtsperrungen in Zusammenarbeit mit der Gebietseinheit VII und dem Unternehmer Walter AG Signaltechnik durchgeführt. Dabei wurden die RBBS-Punkte vermessen, materialisiert, beschildert und dokumentiert.
[su_image_carousel source="media: 77576,77575" limit="17" controls_style="light" crop="none" columns="1" adaptive="no" spacing="no" max_width="500" arrows="no" dots="no" speed="fast" image_size="medium_large" outline="no"]
17. September 2021
Anpassung Hinweissignale N04
Der Bund hat im Jahr 2020 den Abschnitt 04, Bargen bis Schaffhausen Süd, an den Kanton Schaffhausen abgetreten und den Abschnitt 02, Thayngen bis Schaffhausen Süd, übernommen. Dadurch mussten die Signalisation der Hinweisschilder rund um die Verzweigung Mutzentäli angepasst werden.
Die Seger Ingenieure GmbH wurde für die Umsetzung der Beschilderung im Gebiet Schaffhausen beauftragt. In einer Tag- und Nachtschicht wurden die Arbeiten zusammen mit dem Werkhof Schaffhausen und dem Unternehmen Walter AG Signaltechnik durchgeführt. Um die Arbeiten ohne Gefahr zu verrichten, wurden die Strassen am Tag teilweise und in der Nacht im Bereich Fäsenstaubtunnel ganz gesperrt. Die gesamte Arbeit wurde mit Fotos dokumentiert und dem Auftraggeber abgegeben.
[su_image_carousel source="media: 77491,77492" limit="17" controls_style="light" crop="none" columns="1" adaptive="no" spacing="no" max_width="500" arrows="no" dots="no" speed="fast" image_size="medium_large" outline="no"]
16. Juni 2021
GNSS-Monitoring
Aufgrund des absinkenden Gehweges und der deformierten abklappenden Leitplanke am Ligeder Berg, Gemeinde Wang / DE wurde im August 2020 unsere Partnergesellschaft Teamwerk Planungs GmbH vom Staatlichen Bauamt Freising beauftragt eine Hangüberwachung am Ligeder Berg durchzuführen.
Als Sicherheitsmassnahme wurde bereits eine bestehende einseitige Strassensperre eingerichtet, um die Belastung auf den Hang zu verringern. Mit unserer Partnergesellschaft, der Sicurent GmbH, haben wir mehrere Messprofile im Hang erstellt um den Hang optimal und flexibel zu überwachen.
Dies erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Geologen des Bayrischen Staatsministerium für Georisiken (ZIG) und wurde gemeinsam geplant und umgesetzt. Durch die Erstellung der vier Messprofile und dem Montieren der Sensoren konnte das Monitoring erfolgreich gestartet werden und der Hang wird seither permanent überwacht (24/7).
5. März 2021
Übernahme NEB-Strecken
Wie in einem vorgängigen Newsfeed zu lesen, übernimmt der Bund ca. 400km Kantonsstrassen ins Nationalstrassennetz.
Mit der Übernahme gelten auch die Standards des Bundesamt für Strassen, kurz ASTRA. Wir sind für die Umsetzung des RBBS im Gebiet der Infrastrukturfiliale Winterthur beauftragt.
In einer ersten Phase wurden die RBBS Markierungen, zusammen mit den örtlichen Werkhöfen, welche für den Unterhalt zuständig sind, auf der Strasse aufgebracht und vermessungstechnisch versichert. In der zweiten Phase werden die RBBS-Schilder im Strassenraum der jeweiligen Markierung montiert und protokolliert.
9. September 2020